Gezeitenkraftwerke
Der Weg aus der Krise?
Gezeitenkraftwerke produzieren auf saubere Art und Weise Strom. Doch wie ökologisch sind sie wirklich? ...weiterlesen
Elektroautos holen auf
Selbstredend, dass der CO2-Wert im Focus steht, so wird dieser vor der Pferdestärke angegeben.
Wer hofft, nur einem satten Sound folgen zu müssen, um neue umweltfreundliche Hightechautos bewundern zu können, ist schief gewickelt. Selbst eine Stubenfliege verursacht mehr Radau wie der neue BMW i3. Es heißt daher eher „Augen auf beim Autokauf, wie hingehört weil es laut rört.“ ...weiterlesen
Ingenieure ohne Grenzen
Das Hauptproblem ist gesundes Wasser, das Lebenselixier eines jeden Menschen. Das flüssige Nass ist zwar meist vorhanden, allerdings würde normalerweise niemand mit halbwegs vernünftigem Menschenverstand von diesem trinken, da es verseucht und verdreckt ist. ...weiterlesen
EPoSil – Elektroaktive Polymere auf Silikonbasis zur Energiegewinnung
Turbo für CPU's
Plick – und das Notebook ist aus. Natürlich mal wieder zu einem ungünstigen Zeitpunkt, wo weit und breit an keine Steckdose zu kommen ist.
Deutschland baut sein Stromnetz aus
Sonne, Wasser, Wind, Erdwärme und Biomasse sind regenerative Energien, die jedes Land mal mehr mal weniger zu bieten hat.
investiert in neue Kraftwerke