Gezeitenkraftwerke
Der Weg aus der Krise?
Gezeitenkraftwerke produzieren auf saubere Art und Weise Strom. Doch wie ökologisch sind sie wirklich? ...weiterlesen
Franz Alt aktuell für Enerdream
Entspannen auf der Staumauerterrasse
Die Okertalsperre legt das Fundament für den "Aquadam" Der 75 Meter breite Damm liegt im niedersächsischen Teil des Harzes und ist 260 Meter lang. Doch nach gut 55 Jahren ist immer noch keine Rente für diesen Damm in Sicht. Dieser Damm hat die Möglichkeit die Krone eines Vier-Sterne-Hotels aus Glas und Stahl zu werden. Seit zwei Jahren sitzt der Goslarer Gastronom Heiko Rataj und der Ingenieur Peter Schilling an den Plänen: "Der Hotelbau sollte ökologisch vertretbar und atemberaubend sein", sagte Rataj. Nach ihren Recherchen würde ein Staumauerhotel weltweit absolut einzigartig sein.
Die ersten Entwürfe zeigen ein der Krümmung des Damms angepasstes zweistöckiges Bauwerk auf Stelzen. Von einer Terrasse aus hätten die Gäste eine Aussicht auf den Stausee. Geschützt werden die Gäste durch eine Glaswand. "Das Hotel soll 80 bis 90 Betten haben und eine Restaurant", sagte der 46-jährige Rataj. Gebaut werden soll dieses Hotel in Modulbauweise aus vorgefertigten Containern. Dies ermöglicht eine Bauzeit von ca einem halben Jahr.
Laut Rataj sei ein Vorteil, dass "kein Baum und kein Strauch gerodet werden muss". Die Wasserkraft der Talsperre könne genutzt werden, auch andere ...weiterlesen
Schon gehört? 2012 ist es soweit! Das Projekt Desertec steht in den Startlöchern. Es handelt sich um ein Solarkraftwerk in der Wüste von Südafrika. Dieses Kraftwerk soll dafür sorgen, dass mehr saubere Energie produziert wird. Aufgrund des Atomausstiegs wird dieses Solarkraftwerk mit großer Hoffnung erwartet.