Sonnenenergie - Sonnenstrahlen aus der Steckdose
Die Sonne gehört mit zu den heißesten und flüssigsten Sternen in unserer Galaxie. Sie ist ein Stern, der so viel Energie und Wärme entwickelt, dass selbst das härteste Material in seiner Nähe sofort schmelzen würde.
Der Kern der Sonne ist mit 15 Millionen Grad unvorstellbar heiß. Die Hitze entsteht durch die Kernfusion im Inneren der Sonne. Freigesetzte Energie sehen wir als Leuchten, wenn keine Wolken am Himmel sind.
Sie ist mit ihren ca.1.4 Millionen km großem Umfang eine Kugel, vor der man durchaus Respekt haben kann. Auch wenn die Sonne ca. 150 Millionen km von uns entfernt ist, bekommen wir von ihren 5600 Grad Umgebungstemperatur die Wärme ab, die unser kleiner Planet benötigt.
In Prozent ausgedrückt, sind dass genau 0,0000001% der gesamten Sonnenenergie, die auf der Erde ankommen. Der Durchschnittswert der Strahlungsenergie der Sonne beträgt pro Quadratmeter ca.1367 Watt. Man kann es sich auch so vorstellen, dass an einem wolkenfreien Tag so viel Watt erzeugt wird, dass man auf jeden Quadratmeter der Erde, wo die Sonne scheint, ein Brikett legen kann.
Sonnenenergie auf direktem Weg in Strom umzuwandeln, ist aus wissenschaftlicher Sicht ein Meilenstein. Die Tatsache, dass wir in der Lage sind, mit Hilfe der Sonnenenergie sauberen Strom zu produzieren, entlastet die Natur. Aus diesem Grund setzt der Mensch viel Leidenschaft und große Hoffnungen in das Projekt Sonnenenergie. Die daraus resultierenden Möglichkeiten sind so faszinierend wie vielfältig.