Gezeitenkraftwerke
Der Weg aus der Krise?
Gezeitenkraftwerke produzieren auf saubere Art und Weise Strom. Doch wie ökologisch sind sie wirklich? ...weiterlesen
Bei jedem enthusiastischen Stromsparer und Geldbeutelschoner zieht früher oder später in jede noch so kleine Lampe die Energiesparbirne ein. Das ist gut so, schließlich benötigt die gemeine Glühbirne 95% ihres Energiehaushaltes dazu, Wärme abzusondern. Der Rest fließt in sichtbares Licht. Genau genommen ist die Lichtproduktion der Glühbirne nur ein Nebenprodukt der Wärmeerzeugung.
Nachtspeicherheizung
Attraktion an britischer Küste
Bundesnetzagentur bekommt Szenarioplan 2014 vorgelegt
EU-Kommission nimmt von AKW-Förderplan Abstand
Schwindel, Täuschung, Betrug
Abzocke gibt es überall. Auch auf dem Strommarkt ist man vor zweifelhaften Geschäftspraktiken nicht sicher. Immer wieder gibt es böse Überraschungen, wenn man als Stromkunde zu Zahlungen aufgefordert wird, mit denen man nicht gerechnet hat. Sehr oft sind diese Zahlungsaufforderungen nicht berechtigt. Das bewahrt den Kunden aber nicht vor dem Stress, den die Geltendmachung von Rechten immer wieder mit sich bringt.
Sonnenhoch „Otto“ und „Petermartin“ entschließen sich am 25.05.2012, Deutschland in wohlige Wärme und strahlendes Licht zu tauchen. Kein Wölkchen ist am Himmel zu sehen, weder im bergigen Süden, noch im flachen Norden.
Die vor wenigen Tagen noch vorhandene Schwüle ist genauso verschwunden, wie die regionsweise niedergegangen Hagelschauer. Ganz Deutschland wird über Nacht zu einem fröhlichen Sommerwärmeland.
Stromkosten sind allgegenwärtig, sobald ein Gerät im Haus eingeschaltet wird, kann jeder anhand des Stromzählers zusehen, wie das mühsam verdiente Geld das Haus wieder verläßt.